Home.
Wer sind wir?.
Zielsetzungen.
Zeugnisse von Ex-Moslems.
Kontaktieren Sie uns.
Was ist der Islam?.
Wie studiert man den Islam.
Studium des Islam.
Islamisierung von Belgien.
Unsere Streitpunkte.
Fragen an die Bewegung.
Movement in the Media.
Forum.
Books.
Links.
Islamitic Terminology.

BEWEGUNG EX-MUSLIME IN BELGIEN


WAS IST DER ISLAM ???

Wie geht man mit Koran und Hadith um???
Was bedeutet das jetzt, ... ?

DER ISLAM SAGT ...
DER ISLAM GESTATTET, DASS ...
VOM ISLAM IST NICHT ERLAUBT?
IM ISLAM IST ES VERBOTEN, ...

Das bedeutet schlechtweg, dass dies im Koran oder in den Überlieferungen/Hadith steht. Wer etwas über den Islam erzählen möchte, muss also auf den Koran oder die Hadith verweisen. Alles, was die Bewegung der belgischen Ex-Moslems über den Islam sagt, basiert auf dem Koran und den Hadith. Hintergrundinformationen werden aus den Biographien von Mohammed geholt.

Wie muss der Gläubige nun mit den Angaben im Koran und den Überlieferungen oder Hadith umgehen?

Es gibt folgende Kategorien:

· Eine Verpflichtung: Allah oder Mohammed haben gesagt: “tu dies oder das”, in der Befehlsform: dies muss der Gläubige tun.

Ein Verbot: Allah oder Mohammed haben gesagt: "tu dies oder das nicht", in der Befehlsform: dies darf der Gläubige sicherlich nicht tun.

Eine Erlaubnis: Allah oder Mohammed haben gesagt, dass etwas erlaubt ist: das ist erlaubt, aber nicht verpflichtend, und man darf es auch nicht verbieten.

Eine stillschweigende Erlaubnis: Mohammed hat gesehen, dass jemand etwas tat und er hat nichts darüber gesagt: dies ist erlaubt. Es ist erlaubt, aber nicht verpflichtend, aber man darf es auch nicht verbieten, weil Mohammed es gesehen und nicht verboten hat.

Problem: im Koran und in den Hadith stehen auf den ersten Blick Widersprüche: zuerst wird etwas erlaubt und danach verboten, oder umgekehrt.

Regel: es gibt keine Widersprüche im Koran oder den Hadith! Bestimmte Regeln sind einfach annulliert. Allah und Mohammed können dies tun, sie haben ihre eigene Logik, die nicht zwangsläufig mit jener des gewöhnlichen Gläubigen übereinstimmt. Darüber muss der Gläubige auch nicht weiter nachdenken. Nur die zuletzt gekommene Vorschrift ist gültig, denn sie hat die vorige annulliert.

Problem, im Koran und den Überlieferungen/Hadith ist meistens kein Zeitrahmen verfügbar.

Wie wissen wir dann, welche Vorschrift zuletzt gekommen ist?

Dies kann in bestimmten Fällen, aber nicht immer aus den Biographien von Mohammed abgeleitet werden!